• Sympathicus Therapie

Hilf Deinem Körper sich selbst zu heilen!

Die Therapie, entwickelt von Dr. Dieter Heesch, befasst sich mit der Behandlung des vegetativen Nervensystem, genauer: des Sympathicus.

Diese Behandlung dauert nur wenige Minuten und hilft dem Körper sich selbst zu helfen, denn der Köper kann fast alles (ausgenommen Krankheiten wie Leukämie, M. Parkinson, etc) innerhalb von 6 Wochen heilen-selbst ein Knochen ist dann verwachsen.

Wenn sie Beschwerden haben und die Fragen: Treten die Schmerzen im Ruhezustand auf? und sind sie länger als 6 Wochen da? mit Ja beantworten, ist es sehr wahrscheinlich, dass der Sympathicus Schuld hat.

Typische Bereiche zur Sympathicus Therapie sind z.B. den Reizdarm, chronischen Tennisarm, untere Rückenschmerzen am Morgen, idiopathische Herzrhythmusstörungen, Exeme, etc.

 

Anatomie:

Der Parasympathicus ist nach innen gerichtet und ist somit u.a. für die Verdauung und Selbstheilung mit verantwortlich, der Sympathicus ist nach aussen gerichtet und sorgt u.a. für die Energiebereitstellung, er ist besonders aktiv wenn wir in Alarmbereitschaft sind.

Der Sympathicus hat im Gegensatz zum Parasympathicus eine geordnete Struktur in unserem Köper und zwar direkt vor der Brustwirbelsäule.

Ist nun ein Wirbel blockiert, kann dieser durch das Rippengelenk einen Sympathicusknoten triggern. Da nur einer der beiden Systeme in einem Bereich aktiv sein kann, kann also der Parasympathicus nicht aktiv sein und somit bleibt die Selbstheilung des Körpers in dem Bereich aus und es kann zu Beschwerden kommen.

 

Vorgehen:

Der entsprechende Wirlbel wird sanft mittels der Dorntherapie mobilisiert, dann wird ein kleines Kügelchen (bekannt aus der Ohrakupressur) an den entsprechenden Tender angebracht, welches ein rezidiv verhindern soll.

In einigen Fällen muss die Anwendung wiederholt werden aber oft reicht schon eine Anwendung aus.